
Qualität
ist uns wichtig!
Deshalb haben wir schon frühzeitig unsere Management- und Entwicklungsprozesse eingeführt und durch den TÜV zertifizieren lassen.
Wir sind eines der ersten Unternehmen, welches nach der revidierten Norm DIN EN ISO 9001:2015 und nach und EN 61508 (funktionale Sicherheit) zertifiziert ist und gehören somit zu den Vorreitern in unserer Branche!
Qualität bedeutet für uns,
dass:
• die Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden auf höchstem Niveau erfüllt werden
• die Zufriedenheit der Kunden oberstes Ziel ist
• Sicherheitsstandards eingehalten werden
• unsere Prozesse im Sinne einer „Null-Fehler-Strategie“ umgesetzt werden
• eine Umsetzung der Software-Entwicklungsprozesse, die dem A-SPICE Reifegrad 2 genügen, erfolgt
• eine Obsolescence-Betrachtung der Prozesse, im Sinne der Norm 62402, integriert wird
• unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult werden und somit ihr Wissen im Sinne der Kundenzufriedenheit auf dem neuesten Stand bleibt
• unsere Mitarbeiter Vorschläge einbringen können, die das Unternehmen weiterbringen und Zufriedenheit im Team schaffen
• Lieferanten gewählt werden, die mit unserer Qualitätsphilosophie einhergehen.

Stefanie Laufenberg-van Rickelen (Geschäftsführerin van Rickelen):
„Qualität ist für uns nicht nur ein „Begriff“, vielmehr ist Qualität die Arbeitsweise unseres VR-Ing-Teams, die unsere Kunden schätzen und zu hoher Kundenzufriedenheit führt.“


Software Process
Improvement
and
Capability
Determination
SPICE oder ISO/IEC 15504-5 beschreibt als internationaler Standard ein Reifegradmodell, welches vor allem im Bereich der Software-Entwicklung Anwendung findet.
Kernpunkte dieser Norm bilden:
Die Verbesserung von Prozessen
der eigenen Organisation
(Process Improvement)
Die Bestimmung der Prozessfähigkeit
(Capability Determination).
Die Beherrschung von Komplexität in der Entwicklung von Software angesichts immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen setzt einen Software-Entwicklungsprozess voraus, der geeignete Standards zu Grunde legt. Die Einführung und Umsetzung eines Reifegradmodells wie SPICE bietet einen solchen Standard.
Die van Rickelen GmbH & Co. KG entwickelt nach SPICE Level 2, d.h. der Software-Entwicklungsprozess ist „gemanagt“.
Fähigkeits- oder Reifegradstufen:

Die Befähigungs- oder Reifegrad-Dimension besteht aus den sechs Stufen: „unvollständig“, „durchgeführt“, „gesteuert“, „etabliert“, „vorhersagbar“ und „optimierend“.
